The Combine Forum banner
3,861 - 3,880 of 4,169 Posts
Und haben Sie die INO verwendet, die ich in der Antwort gepostet habe? Ich weiß, dass es funktioniert, ich habe es gerade ausprobiert. Sie könnten es auch auf 6 und 7 verschieben und das versuchen - stellen Sie einfach sicher, dass Sie genügend Abschnitte in AgOpenGPS haben
Ich habe die beiden Pins (D5, D6) gelötet und jetzt schaltet sich auch das zweite Relais ein. Nur bei den SectionRelays. Bei AutoSteer funktionierten die Relais nicht.
 
Sie können die Fahrgassen im A-B-Setup-Fenster (oben links) einstellen, indem Sie auswählen, mit welchem Pfad die Fahrgassen gezählt werden sollen und wie oft sich die Fahrgassen wiederholen sollen
Überprüfen Sie, aber meine Fahrgassen befinden sich in der Mitte von 2 Arbeitswegen. Die Sämaschine ist 3 Meter breit, das Spritzgerät 24 Meter. Das bedeutet, dass meine erste Fahrgasse zwischen dem 4. und 5. Arbeitsweg liegt. Gibt es auch eine Lösung für diese Situation?
 
Wie ist dein Setup mit deiner Basis? Steht sie allein? Über WLAN mit dem Internet verbunden? Oder über einen PC?
Ich verwende 2 verschiedene Setups.

Erstens: Basis (USB) an einen alten Windows-Laptop angeschlossen, auf dem Snip Caster läuft und rtcm-Nachrichten an rtk2go.com sendet. Der Laptop liefert auch zuverlässig Strom für die Basis.

Zweites Setup: Die Basis sendet rtcm-Nachrichten über XBee LR-Funk an meinen Heim-PC. Ich habe das XBee LR-Modul, das ich von Ardusimple gekauft habe, mit einem Adapter an diesen PC angeschlossen. Dann sendet dieser PC mit Snip Nachrichten an rtk2go.com.

Auf diese Weise habe ich ein recht zuverlässiges System mit 2 verschiedenen Mountpoints, die 2 verschiedene Internetverbindungen verwenden.

Und wenn ich ein XBee LR-Funkgerät im Rover hätte, könnte es Korrekturen auch direkt von der Basis empfangen. Allerdings mit begrenzter Entfernung...
 
Ich benutze 2 verschiedene Setups.

Erste verbundene Basis (USB) mit einem alten Windows-Laptop, auf dem Snip Caster läuft und rtcm-Nachrichten an rtk2go.com sendet. Der Laptop liefert auch zuverlässig Strom für die Basis.

Zweites Setup: Die Basis sendet rtcm-Nachrichten über ein XBee LR-Funkgerät an meinen Heim-PC. Ich habe das XBee LR-Modul, das ich von Ardusimple gekauft habe, mit einem Adapter an diesen PC angeschlossen. Dann sendet dieser PC mit Snip Nachrichten an rtk2go.com.

Auf diese Weise habe ich ein recht zuverlässiges System mit 2 verschiedenen Mountpoints, die 2 verschiedene Internetverbindungen nutzen.

Und wenn ich ein XBee LR-Funkgerät im Rover hätte, könnte es Korrekturen auch direkt von der Basis empfangen. Allerdings mit begrenzter Entfernung...
Wenn ich es richtig verstehe... verwenden Sie 2 Basisstationen? Sollte es auch mit nur Option Nr. 1 funktionieren?
 
Wenn ich es richtig verstehe... verwenden Sie 2 Basisstationen? Sollte es auch mit nur Option Nr. 1 funktionieren?
Nein, nur 1 Basisstation, die mit 2 Computern verbunden ist.

Ich würde sagen, der einfachste Weg ist, die Basis mit einem Windows (10) Laptop per USB zu verbinden und Snip zu verwenden, um Korrekturen an rtk2go zu senden. Genau wie bei meinem Setup Nr. 1.
 
Discussion starter · #3,866 ·
Ok, ich sehe, dass Sie sich abmühen, also habe ich ein Video gemacht. Wenn Sie die Schaltung gemäß dem ersten Video erstellt haben, hier ist Teil 2. Es funktioniert tatsächlich! :)


https://youtu.be/xdytlUuL5l8
Vielen Dank für Ihre Zeit. Ja, es funktioniert wie in dem Video, das Sie mir geschickt haben.
* Wenn ich jetzt AutoSteer INO auf Arduino hochlade, muss ich auf die gleiche Weise überprüfen, ob die Relais funktionieren, und die gesamte Schaltung (Motor, SWM usw.) erstellen?
Ich habe nicht verstanden, was ich tun muss, um das AutoSteer-Projekt zu erstellen.
 
Nein, nur 1 Basis, die mit 2 Computern verbunden ist.

Ich würde sagen, der einfachste Weg ist, die Basis per USB mit einem Windows (10) Laptop zu verbinden und Snip zu verwenden, um Korrekturen an rtk2go zu senden. Genau wie bei meinem #1-Setup.
Hallo Kaupoi,

wissen Sie, ob es möglich ist, ein Ublox M8T als Basisstation zu konfigurieren?
Ich möchte mein GPS-System aufrüsten, im Moment verwende ich RTKLIB und Korrekturen von einem öffentlichen NTRIP-Caster, aber ich möchte meine eigene Basis verwenden und das Ardusimple F9P GPS kaufen.

Eine weitere Frage an Brian: Wenn ich die Sektionskontrolle und die automatische Lenkung zusammen verwenden möchte, brauche ich dann zwei Arduino?
Einen für die automatische Lenkung und einen für die Sektionskontrolle?

Denken Sie, dass es sinnvoll ist, eine Diode an den Elektroventilkabeln anzubringen, um den Strom abzuleiten, wenn der Relais ausschaltet?

Danke
 
Discussion starter · #3,869 ·
Vielen Dank für Ihre Zeit. Ja, es funktioniert wie in dem Video, das Sie mir geschickt haben.
* Wenn ich jetzt das AutoSteer INO auf Arduino hochlade, muss ich auf die gleiche Weise überprüfen, ob die Relais funktionieren und den gesamten Stromkreis (Motor, SWM usw.) herstellen?
Ich habe nicht verstanden, was ich tun muss, um das AutoSteer-Projekt zu erstellen.
Nun, das ist ein viel größeres Projekt. Stellen Sie sicher, dass Sie die Fähigkeiten haben, es zu beenden, bevor Sie beginnen.
 
Nein, nur 1 Basis, die mit 2 Computern verbunden ist.

Ich würde sagen, der einfachste Weg ist, die Basis per USB mit einem Windows (10) Laptop zu verbinden und Snip zu verwenden, um Korrekturen an rtk2go zu senden. Genau wie bei meinem #1-Setup.
Hallo Kaupoi

wissen Sie, ob es möglich ist, ein Ublox m8t als Basisstation zu konfigurieren?
Ich möchte mein GPS-System aufrüsten, im Moment verwende ich rtklib und Korrekturen von einem öffentlichen NTRIP-Caster, aber ich möchte meine eigene Basis verwenden und das ardusimple f9p GPS kaufen.

Eine weitere Frage an Brian: Wenn ich die Sektionskontrolle und die automatische Lenkung zusammen verwenden möchte, brauche ich dann zwei Arduino? Eines für die automatische Lenkung und eines für die Sektionskontrolle?
Halten Sie es für sinnvoll, eine Diode an den Elektroventilkabeln anzubringen, um den Strom abzuleiten, wenn der Relais ausschaltet?

danke
Sie können den Code kombinieren, um ihn auf einem Arduino auszuführen, wenn Sie sich damit wohlfühlen.

Bezüglich dieser Diode, sprechen Sie von einer Snubber-/Flashback-Diode? Das ist immer eine gute Idee für induktive Lasten wie Spulen, es schützt die Relaiskontakte.
 
Well, that is a lot bigger project. Be sure you have the skills to complete it before beginning.
Ich werde versuchen, mein Bestes zu geben, um dieses Projekt zu realisieren, denn das wird mir sehr helfen. Wenn ich es also richtig verstanden habe, muss ich das AutoSteer INO auf das Arduino hochladen und den Schaltkreis des Bildes erstellen?
 

Attachments

Klar, einfach eine GPS-Quelle anschließen, ein Feld öffnen, Konturen zeichnen und schon kann es losgehen. Achten Sie darauf, dass die Aog-Koordinaten richtig eingestellt sind. Brian hat dazu ein Video gemacht, und schalten Sie den Simulator aus, wenn Sie Ihre GPS-Quelle verwenden!
 
Bis ich ein besseres Verständnis für das gesamte Board habe, kann ich dies nur als Führungswerkzeug verwenden? Pug einen GPS-Empfänger in den Laptop-USB und benutze ihn einfach so?
Sicher, schließen Sie einfach eine GPS-Quelle an, öffnen Sie ein Feld, zeichnen Sie Konturen und schon kann es losgehen.
Achten Sie darauf, dass die Aog-Koordinaten richtig eingestellt sind. Brian hat dazu ein Video erstellt, und schalten Sie den Simulator aus, wenn Sie Ihre GPS-Quelle verwenden!
Ich habe es auf diese Weise schon recht häufig verwendet, um Felder zu vermessen und so, da ich im Moment noch kein Lenksystem fertig habe.

Ich habe einfach das Programm geöffnet, die GPS-Einstellungen vorgenommen, den Simulator ausgeschaltet und das Programm geschlossen/wieder geöffnet, und die GPS-Einstellungen sind da, wo ich bin. Dann öffne ich ein Feld und fange an, alles zu tun, was ich brauche.

Ich wette, Sie werden es so lieben, dass Sie ein Lenksystem haben möchten, um sein volles Potenzial auszuschöpfen.
Prost,
Joe
 
Vielen Dank für Ihre Antwort, ich werde warten.
Ich habe noch eine Frage: Wenn ich mir den IMU-Wert ansehe, sind es -2000 °, ist das normal?
Ich habe festgestellt, dass es ein schlechter Lötdraht war, jetzt funktioniert es gut.

Für den Lenksensor ist bereits einer in meinem Traktor (nhT7, 250) integriert, aber er arbeitet mit 3,3 V. Kann er mit ads1115 und agopengps funktionieren?
 
Aktueller Status

Es ist ein paar Monate her, seit ich mich mit dem agopengps-Projekt beschäftigt habe, und es scheint, dass sich eine Reihe von Dingen geändert haben. Ich frage mich nur, ob mir jemand freundlicherweise ein Update geben kann.

Insbesondere habe ich die neueste agopengps-Master-Version heruntergeladen, und es scheint, dass der Arduino AutoSteer Code auf MMA8452Q- und ADS1015-Breakout-Boards verweist. Da dies 3,3-V-Boards sind, gibt es ein aktualisiertes Schaltbild für den Betrieb mit 3,3 V? Ich dachte, die Pin-Spannungen des Nano laufen mit 5 Volt, also sind diese mit dem Nano Board kompatibel (ich denke nicht)?

Mein nächster Gedanke war, den Nano durch ein neueres Board zu ersetzen, das mit 3,3 V läuft, aber dann fragte ich mich, ob der ibt_2-Treiber funktionieren würde, da ich dachte, dass die PWM-Pin-Spannung 5 V betragen muss. Ist das der Fall? Wenn ja, gibt es einen anderen empfohlenen Motortreiber?

Danke
 
Discussion starter · #3,878 ·
Ich finde, es war ein schlechter Lötdraht, jetzt funktioniert es gut.

Für den Lenksensor ist bereits einer in meinem Traktor (nhT7, 250) integriert, aber er arbeitet mit 3,3 V. Kann er mit ads1115 und agopengps arbeiten?
Ja, das kann er. Verwenden Sie dazu den Differenzeingang, wobei die Masse des Sensors in A1 und der Ausgang des Sensors in A0 geht. Führen Sie dann eine Differenzialmessung durch. Möglicherweise müssen Sie ein wenig herumfummeln, da es nicht 5 V sind, die Null muss im Code eingestellt werden. Ich hoffe, das ergibt ein bisschen Sinn - fragen Sie einfach weiter, wenn Sie in Schwierigkeiten geraten, aber es wird funktionieren.
 
Discussion starter · #3,879 ·
Es ist ein paar Monate her, seit ich mich mit dem agopengps-Projekt beschäftigt habe, und es scheint, dass sich eine Reihe von Dingen geändert haben. Ich frage mich nur, ob mir jemand freundlicherweise ein Update geben kann.

Insbesondere habe ich das neueste agopengps-Master heruntergeladen, und es scheint, dass der Arduino AutoSteer Code auf MMA8452Q- und ADS1015-Breakout-Boards verweist. Da es sich um 3,3-V-Boards handelt, gibt es eine aktualisierte Schaltung für den Betrieb mit 3,3 V? Ich dachte, die Pin-Spannungen des Nano laufen mit 5 Volt, also sind diese mit dem Nano-Board kompatibel (ich denke nicht)?

Mein nächster Gedanke war, den Nano durch ein neueres Board zu ersetzen, das mit 3,3 V läuft, aber dann fragte ich mich, ob der ibt_2-Treiber funktionieren würde, da ich dachte, dass die PWM-Pin-Spannung 5 V betragen muss. Ist das der Fall? Wenn ja, gibt es einen anderen empfohlenen Motortreiber?

Danke
Ja, laden Sie auch das PCB-Git herunter. Der MMA läuft mit 3,3 V von der Nano-Stromversorgung, der ADS ist ein 5-V-Gerät. Verwenden Sie einfach den normalen MD13S-Motortreiber. Es ist alles in der Schaltung enthalten.
 
3,861 - 3,880 of 4,169 Posts