The Combine Forum banner
381 - 400 of 457 Posts
@BrianTee Liege ich mit der Annahme richtig, dass das Ethernet-Modul auf Ihrer V2-Leiterplatte nur benötigt wird, wenn ich es verwenden möchte? und daher etwas, das ich beim Bau weglassen kann?
Das ist richtig. Wenn Sie Ethernet wollen, setzen Sie das Modul einfach unter den Nano, aber alles andere ist genau gleich. Nur der Code ist anders.
 
Ein kurzes Update:



Testaufbau abgeschlossen. Zwei kleinere Probleme gefunden:

  • Das Ziehen des rx auf GND während des Starts auf dem simpleRTK2Blight-Uart ließ den ESP in den Programmiermodus wechseln
  • RS232 kann in den Energiesparmodus wechseln, wenn kein externes RS232-Signal vorhanden ist - nur ein Problem, wenn die andere Seite das gleiche Setup hat
Das RS232-Problem kann in der nächsten Revision leicht gelöst werden, ohne sichtbare Änderungen oder Änderungen im Code.
Der UART ist etwas schwieriger. Vielleicht können zwei Pins getauscht werden (PWM des Motorcontrollers), aber das würde Änderungen in der Software erfordern. Und ich vermute, dass der rx vom simplertk2b hochgezogen wird, also sollte das kein wirkliches Problem sein.


Es gibt jetzt vier fertige Boards zum Testen, also als nächstes die Software portieren und einen Händler fragen, ob er sich um all das hässliche WEEE-Zeug in Europa kümmern würde ;)
Darf man also außerhalb Europas verkaufen, oder gelten die Vorschriften für jeden Ort, an dem Sie PCBs verkaufen?
 

Attachments

Discussion starter · #391 ·
Also, ich kaufe von Ihnen und verkaufe dann in die EU, können Sie den Versand an den Kunden für mich übernehmen?
:22::22::22::22::22::22::22::22::22:
Ich mag die Idee wirklich, aber soweit ich mich erinnere, müssen die "Waren" die EU physisch verlassen (sonst wird der Käufer nicht zum Importeur).

Ich werde nächste Woche ein Angebot von einem Unternehmen einholen, das all diese regulatorischen Dinge bereits eingerichtet hat. Wenn es vernünftig ist, ist das Problem gelöst.
 
Teile werden gerade durchsucht, und ich habe einige Extras in der V2-Liste (Brian's) bemerkt.

Bisher habe ich nur die größeren Artikel betrachtet.

Ich habe 3 Relais und eine Steckdose. Ein Relais verwendet die Steckdose, die anderen 2 sind zum Auflöten.
Ich habe auch 4 der IC-Halterungen erhalten. Benötigt wurden 3.
Vielleicht auch ein oder zwei zusätzliche Klemmen.

Die Extras sind mir egal, sie können in die Teilekiste. Eher eine Notiz für andere, die versuchen, so kostengünstig wie möglich zu bleiben.

@BrianTee Ich habe in Beitrag #325 mit v1 angemerkt, dass die 3A-Diode nicht ausreichte. Gilt das auch noch für v2 oder wurde es überarbeitet, um eine 3A-Diode problemlos zu verwenden?

Trotzdem vielen Dank für die geleistete Arbeit, um so weit zu kommen, oder?

Prost,
Joe
 
Dachte, ich füge ein paar Bilder vom Baufortschritt hinzu.
Es ist noch nichts gelötet, muss noch den Hakko rauskramen.

Bearbeitet, um hinzuzufügen:
HINWEIS: Relais mit Stecksockel passen NICHT in die Box. Verwenden Sie die direkt verlöteten.

Jetzt muss ich mein Entlötlitze finden, lol

Prost,
Joe
 

Attachments

Habe jetzt einen kurzen Einschalt-Test durchgeführt, kein magischer Rauch ist entwichen.

Nun muss ich die Arduino-Software neu installieren, damit ich den Nano programmieren kann.

Der Vorschlag ist, Abstandshalter für die Stückliste für den MD13S hinzuzufügen.

Auf der Unterseite (so wie ich es auf dem Bild orientiert habe) die Steuerung, Imp, und Remote V/O/C, was ist die Absicht dafür? Sind sie für Schalter zum Ein-/Ausschalten und für die automatische Steuerung gedacht?

Prost,
Joe
 

Attachments

Habe gerade alle 40 Seiten dieses Threads überflogen, um herauszufinden, wofür der Fernschalter ist, konnte aber keine Antwort finden. Ein Blick auf den Arduino-Code brachte auch keine Erleuchtung.

Kann mir jemand sagen, wofür der Fernschalter (Pin 8) ist?
 
Frage an Ropecope. Was ist als Widerstand lackiert, als Kondensator bezeichnet?
Die zweite Frage: Kann ich die Diode 1n4004 durch 1n4007 ersetzen?
Ich würde sagen, dass es sich um eine winzige Induktivität handelt - geformt wie ein Widerstand und mit 10 Mikrohenry bewertet. Deshalb ist das Symbol gleich, aber mit unterschiedlicher Bezeichnung.
Ich bin kein Experte, aber ich denke, dass Sie problemlos eine 1n4007-Diode verwenden können. Sie hat nur eine höhere Sperrspannung von 700 V anstelle von 280 V für 1n4004.
 
381 - 400 of 457 Posts